Moin Kinder,
versprochen ist versprochen
chonburi hat geschrieben: ↑Mo 20. Nov 2023, 18:02
Versprochen.
Wie zu erwarten war kennt unser Uwe den Artikel gar nicht und er kann als Ueberschriftenleser einfache Fragen nicht beantworten ,
nehmen wir also ersatzweise wegen WELT Paywall diesen Artikel
https://www.reuters.com/business/energy ... 023-11-16/
Was steht denn nun dort ?
Sweden's government said it aimed to build the equivalent of two new conventional nuclear reactors by 2035
Fein , was noch ?
But critics have pointed to the huge costs and the private sector's reluctance to invest without guarantees or other incentives - like Britain's deal with French nuclear developer EDF for its new Hinkley Point C plant which gave price guarantees.
Sweden's government has already offered 400 billion crowns ($37.71 billion) of loan guarantees to support new nuclear power, which it says is needed to power developments like fossil-fuel free steel production, but said it was now willing to shoulder more of the burden.
"Guarantees are very important, but that won't be enough," Finance Minister Elisabeth Svantesson said. "For this type of infrastructure it is going to require the state to take part and share the risk."
Oh, Oh, "huge costs" ...."guarantees"....."share the risk"
Was noch ?
The government said it had not yet decided what kind of funding model it would adopt, but stressed that the private sector was ready to invest in building new plants given the right circumstances. Energy Minister Busch said state-owned Vattenfall, Finland's Fortum and Germany's Uniper were among those who had expressed interest.
Ach wie suess,
sie haben noch gar keinen Betreiber die Schweden ,
und mit "der Markt regelt" , "Kernenergie ohne Subventionen oder sonstigen staatlichen Hilfen" sind wir auch hier wieder Lichtjahre entfernt .
Aber dort steht noch etwas in dem Text :
By 2045 the government wants to have the equivalent of 10 new reactors, some of which are likely to be small modular reactors (SMRs), smaller than conventional reactors.
Ohhhhhh, SMRs ,
https://www.iaea.org/newscenter/news/wh ... ctors-smrs
Gibt es diese small-modular-reactors schon im Einsatz oder reden wir gerade ueber diese Zukunftsvisionen ?
Deutsche Steuergelder werden ja schon laengst fuer internationale Forschungsprojekte verwendet,
diese zusaetzlichen Forschungen bezahlen kuenftige Betreiber doch hoffentlich selbst ?
Meine,
Pharmaindustrie schafft das doch teilweise auch selbst , das mit der Abteilung Forschung ,
gerade gestern erst
BAYER - Das ist ein extremer Crash! Abbruch der Phase-III-Studie zu Asundexian
Warum also sollen Steuergelder immer herhalten muessen fuer Forschung im Kernenergiebereich ?
Uniper wurde oben von den Schweden genannt als Interessent
Schauen wir uns eine Meldung an nachdem es ja schon einmal den AKW Schweden Hype vor einigen Monaten gab :
Der Energiekonzern Uniper hat doch keine Absicht, in Schweden einen neuen Atomreaktor zu bauen. „Für Uniper schließen wir das aus“, erklärte Uniper-Sprecher Georg Oppermann im schwedischen Rundfunk: „Weder in Schweden noch irgendwo anders haben wir Pläne, neue Atomkraftwerke zu bauen.“
https://taz.de/Verstaatlichung-von-Ener ... /!5892004/
Es bleibt dabei
Betreiber haben 2023 kaum Interesse an Kernenergie ,
es sei denn, sie bekommen reichlich "share the risk" aus Steuergeldern in den Arsch geblasen ,
und welches Bild wird dem Leser hinter der WELT Paywall vermittelt Uwe ?
https://up.picr.de/46661664lz.gif